Spezialhundezug Mittelhessen (SpHuZg MH) - Alarmierung - | |||||
Vorgaben / Alarmierungsverfahren Innerhalb des JGV Mittelhessen e. V. kann der Zug nach kurzfristig einzuholenden Beschluss des Vorstandes des JGV Mittelhessen e. V. für seine Mitglieder und bei Vorliegen weiterer Voraussetzungen - zur Rettung von Menschenleben - zur Rettung von Tieren (Hunden) zum Einsatz kommen. Anforderungen ohne konkreten Bezug zum JGV Mittelhessen e. V. werden negativ beschieden. Ausgenommen hiervon ist der Besuchsdienst des Zuges im Rahmen von Besuchshunde-Einsätzen/Öffentlichkeitsarbeit. Wir danken für das Verständnis. Alarmierung über Tel: (+49) 64 24 - 70 72 914 24 Stunden - 7 Tage bereit für den ehrenamtlichen Einsatz im JGV MH |
Spezialhundezug Mittelhessen (SpHuZg MH) - Kommunikationsplan JGV MH - Sprechfunk | |||||
Funktion | MILAN | JGV MH / Kreisgruppe | |||
Zugführer (ZuFü SpHuZg MH) | 200 | JGV MH / -- | |||
Zugtrupp/Stv. Zugführer (ZuTrpFü SpHuZg MH) | 200-1 | JGV MH / -- | |||
Zugtrupp/Führungstelle (ZuTrp SpHuZg MH) |
99 | JGV MH / -- | |||
1. Gruppe (1./SpHuZg MH) | RH | 210 | JGV MH / KG Marburg-Biedenkopf | ||
2. Gruppe (2./SpHuZg MH) | RH | 220 | JGV MH / KG Gießen | ||
3. Gruppe (3./SpHuZg MH) | BD | 230 | JGV MH / KG Marburg-Biedenkopf / KG Gießen | ||
4. Gruppe (4./SpHuZg MH) | USG | 240 | JGV MH / KG Marburg Biedenkopf / KG Gießen |
RH - Rettungshundeteams / BD - Besuchs(dienst)-hundeteams / USG - Unterstützungsgruppe (Suchgruppenhelfer, Helfer ohne Hund)